Rechtliches
Impressum und Datenschutz
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Kleingartenverein Bochum-Langendreer e.V.
Am Neggenborn 116
44892 Bochum-Langendreer
Vertreten durch
Marc André Küpper
(1. Vorsitzender des Kleingartenvereins)
Kontakt
Telefon: +49 174 6841288
E-Mail: info@kgv-bochum-langendreer.de
Registereintrag
Der Kleingartenverein ist beim Amtsgericht Bochum mit der Vereinsregisternummer 981 eingetragen.
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Kleingartenverein Bochum-Langendreer e.V.
Am Neggenborn 116
44892 Bochum-Langendreer
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität
der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir
als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen
oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur
Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten
Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb
können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist
stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt
der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der
Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir
derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen
Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen
des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und
Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf
dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere
werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung
aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir Sie nachfolgend informieren, welche Daten Ihres
Besuchs wir zu welchen Zwecken verwenden. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten offen bleiben, können Sie sich gerne an unsere Datenschutzbeauftragte wenden
(Kontaktdaten siehe unten).
Was sind personenbezogene Daten?
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“)
definiert. Danach sind „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre
Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum. Auch Informationen darüber, wie Sie diese oder andere
Webseiten nutzen, können personenbezogene Daten sein.
Bereitstellung der Website
Der Access-Log durch unseren Webserver wurde vollständig anonymisiert. Unser System nutzt jedoch bestimmte
Security-Plugins des Anbieters WordPress, die unsere Website vor Angriffen und Missbrauch schützen. Normale,
nicht schadhafte Website-Zugriffe werden von den Plugins in der Regel nicht protokolliert. Soweit der Verdacht
auf einen Angriff auf unser System besteht, werden für forensische Zwecke automatisiert Daten über das
Computersystem des Besuchers protokolliert und in Firewall-Logs gespeichert. Die gespeicherten Daten sind die
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, Browser User-Agent und der Grund der verdächtigen Aktivität.
Zweck der Verarbeitung
Die Erhebung der Logfiles dient der Protokollierung abgewehrter oder schadhafter Website-Zugriffe, der
Sicherstellung forensischer Tätigkeiten und der Sicherheit und Stabilität unserer Webseite.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO.
Berechtigte Interessen
In den genannten Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne des Art. 6
Abs.1 S.1 lit. f DSGVO.
Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich
sind. Dies ist in der Regel nach spätestens einem Monat der Fall.
Widerspruchsmöglichkeit
Soweit Daten im beschriebenen Umfang erfasst werden, ist dies für die Sicherung und den Betrieb der Website
zwingend erforderlich. Es besteht daher keine Widerspruchsmöglichkeit.
Rechtsgrundlagen für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1
S.1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und intersoft
consulting services AG dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für
Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten
erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte
Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine
Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen
Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der
Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn
eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit
zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website auf Ihrem Computer hinterlegt werden und eine
erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise Ihre
Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben.
Es bestehen verschiedene Arten von Cookies. Session-Cookies sind vorübergehende Cookies, die in dem
Internetbrowser des Users gespeichert werden, bis das Browserfenster geschlossen und die Session-Cookies
damit gelöscht werden. Dauerhafte oder persistente Cookies werden für wiederholte Besuche verwendet und in
dem Browser des Users für eine vordefinierte Zeit gespeichert. Erstanbieter-Cookies werden von der Webseite
gesetzt, die der User besucht. Nur diese Webseite darf Informationen aus den Cookies lesen. Drittanbieter-
Cookies werden von Organisationen gesetzt, die nicht Betreiber der Webseite sind, die der User besucht. Diese
Cookies werden zum Beispiel von Marketing-Unternehmen verwendet.
Die auf dieser Website eingesetzten Cookies sind:
PHPSESSID: Erstanbieter-Session-Cookie zum Zweck der Identifizierung der aktuellen Sitzung des Nutzers auf
unserer Website. Die Speicherdauer entspricht der aktuellen Sitzung.
wp-gdrts-log: Erstanbieter-Session-Cookie zum Zweck der Identifizierung des Nutzers und Verhinderung von
Doppelbewertungen. Die Speicherdauer beträgt 12 Monate.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO.
Berechtigte Interessen
Wir verwenden Cookies zum ordnungsgemäßen Betrieb der Website, zur Bereitstellung grundlegender
Funktionalitäten und um unsere Webseiten auf bevorzugte Interessengebiete zuzuschneiden. Hierin liegt auch
das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne des Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie können jederzeit bereits gespeicherte Cookies auf Ihrem Endgerät löschen. Wenn Sie den Einsatz von
Cookies verhindern möchten, können Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser verweigern. Wie das im
Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.
Kontakt
Personenbezogene Daten werden durch uns erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise,
wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir
selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur
Verfügung stellen.
Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt auf freiwilliger Basis und wird in diesen Fällen von Ihnen selbst initiiert.
Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
handelt, werden wir diese Kanäle nutzen, um gemäß Ihres Anliegens mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Zwecke der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens.
Berechtigte Interessen
In den beschriebenen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie im Zuge der Kontaktaufnahme an uns übermitteln, ist
Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO.
Dauer der Datenspeicherung
Wir werden Ihre Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme erhalten haben, löschen, sobald sie für die
Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden, Ihr Anliegen also vollständig bearbeitet ist
und keine weitere Kommunikation mit Ihnen erforderlich ist oder von ihnen gewünscht wird.
Widerspruchsmöglichkeit
Wegen einer Löschung der Daten zu Ihrer Anfrage können Sie sich jederzeit an unseren
Datenschutzbeauftragten wenden (Kontakt siehe unten). Ggf. können wir dann Ihr Anliegen jedoch nicht
vollständig bearbeiten.
Datenübermittlungen an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu
verpflichtet. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir
durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen
sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten. Außerdem dürfen diese
Dienstleister Ihre Daten nur gemäß unseres Auftrags verwenden.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten durch
uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, geben wir Ihnen gerne Auskunft über diese personenbezogenen Daten
und die in Art. 15 DSGVO aufgeführten Informationen. Darüber hinaus steht Ihnen unter den jeweiligen
gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und das Recht auf
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.
Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen
(Art. 21 DSGVO).
Unbeschadet dieser Rechte und der Möglichkeit einer Geltendmachung eines anderweitigen
verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihr Recht auf
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres
Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, geltend zu machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass
die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften
verstößt (Art. 77 DSGVO).
Verantwortlicher
Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
intersoft consulting services AG
Beim Strohhause 17
20097 Hamburg
Telefon: +49 40 790235 – 0
Datenschutzbeauftragte(r)
Für diese Anliegen steht Ihnen unser(e) Datenschutzbeauftragte(r) gerne zur Verfügung, den sie unter
vorgenannter Anschrift oder folgender E-Mail-Adresse kontaktieren können:
datenschutzbeauftragter@intersoft-consulting.de
Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese
Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Soweit mit der Nutzung der Internetseiten anderer Anbieter die Erhebung,
Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten verbunden ist, beachten Sie bitte die
Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden
Datenschutzvorschriften zu ändern. Derzeitiger Stand ist Mai 2018.
Das Impressum wurde mit Hilfe von http://www.impressum-generator.de erstellt.
Allgemeine Nutzungsbedingung zur Einbindung des wetter.com Homepagewetters auf Ihrer Website
Das Widget, der dazugehörige HTML-Code und die damit einhergehenden Inhalte wie Wettervorhersagen und
anderweitige Funktionen (gesamt im Folgenden stets "Widget" genannt) werden Ihnen von der wetter.com
GmbH, Reichenaustr. 19a, 78467 Konstanz ("wetter.com") kostenlos zur Einbindung in kommerziell oder privat
betriebene Websites ("Website") zur Verfügung gestellt.
Die Einbindung und Nutzung des Widgets erfolgt ausschließlich unter Zugrundelegung der folgenden
Nutzungsbedingungen:
§ 1. Einbindung des Widgets
1.1 Im Erstellprozess auf www.wetter.com können Sie den Button grafisch gestalten, indem Sie beispielweise das
Format, die Hintergrundfarbe, Schriftfarbe und Rahmenfarbe auswählen. Im Erstellprozess bestimmen Sie die
Region, für welche die Wettervorhersage im Rahmen des Widgets auf Ihrer Website angezeigt werden soll.
§ 2 Nutzung des Widgets
2.1 Mit der Erstellung des Widgets räumt wetter.com Ihnen das Recht ein, den Button auf Ihrer Website
einzubinden und zu nutzen. Eine Weitergabe des Buttons an Dritte ist ausdrücklich untersagt. Auch sind Sie nicht
berechtigt, den Button für einen anderen als den hier beschriebenen Zweck zu verwenden. Insbesondere ist es
nicht erlaubt, den Button in andere Medien einzubinden (Bsp. Zeitungen, SMS etc.).
2.2 Die Einbindung und Nutzung des Widgets ist kostenlos.
2.3 Sie sind verpflichtet, das wetter.com-Logo als Teil des Widgets stets sichtbar auf Ihrer Website abzubilden.
Die Verlinkung zu der Webseite www.wetter.com muss stets im Widget enthalten sein.
2.4 Sie verpflichten sich, das Widget nicht missbräuchlich zu nutzen oder durch die Nutzung gegen geltendes
Recht oder Rechte Dritter zu verstoßen. Sie stellen sicher, dass anderweitige Inhalte Ihrer Website nicht gegen
geltendes Recht oder Rechte Dritter verstoßen. Sie stellen wetter.com von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die
auf Ihre schuldhafte Verletzung von Pflichten aus diesen Nutzungsbedingungen zurück zu führen sind. Hiervon
umfasst sind auch die angemessenen Kosten einer Rechtsverteidigung.
2.5 wetter.com behält sich vor, den Button jederzeit ganz oder teilweise zu ändern, zu erweitern, Werbung
einzubinden oder ohne Vorankündigung einzustellen. Hierdurch entstehen keine Ansprüche gegen wetter.com.
Im Falle der Einstellung des Services sind Sie verpflichtet, den Button unverzüglich zu löschen.
§ 3 Haftungsausschluss
3.1 Die von der wetter.com durch das Widget zur Verfügung gestellten Informationen und Daten dienen allein
Informationszwecken und sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für nicht korrekt eingetretene
Wettervorhersagen und/oder unvollständige und/oder unrichtige Inhalte übernimmt wetter.com keine Haftung.
Auch steht wetter.com nicht für die stetige Verfügbarkeit und Aktualität des Wetters und der Wettervorhersagen
ein.
§ 4 Urheberrechte
4.1 Das Widget ist urheberrechtlich geschützt. wetter.com räumt Ihnen die Rechte zur Einbindung und Nutzung
des Buttons (inklusive Nutzung des wetter.com Logos) ausschließlich für den Zweck zur Einbindung auf Ihrer
Website ein.
4.2 Das Widget, gleich welcher grafischen Gestaltung und gleich welchen geografischen Bezugs, bleibt Eigentum
der wetter.com. Ihnen ist bekannt, dass Sie durch die Verwendung des HTML-Codes keine Eigentumsrechte
erwerben.
§ 5 Sonstiges
5.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit
der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der ungültigen Bestimmung tritt eine gültige, die dem Sinn der
ungültigen Bestimmung am nächsten kommt, sofern dies möglich ist. Das gleiche gilt für etwaige Lücken.
5.2 wetter.com ist berechtigt, jederzeit die auf diese Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise zu ändern. Die
Änderungen werden Ihnen in angemessener Form bekannt gegeben. Auch sind die Nutzungsbedingungen
selbstständig periodisch auf Veränderungen zu überprüfen.
5.3 Diese Bestimmungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und wetter.com unterliegen
ausschließlich deutschem Recht. Sofern Sie Kaufmann sind, gilt der Sitz von wetter.com als der ausschließliche
Gerichtsstand.
Stand: Juni 2016
Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung von gratis-besucherzaehler.de
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Webseite einen Besucherzähler von gratis-
besucherzaehler.de integriert. gratis-besucherzaehler.de ist eine deutsche Webseite die Besucherzähler für die
Nutzung auf der eigenen Webseite anbietet. Ein Besucherzähler erfasst Daten darüber, wann eine betroffene
Person auf eine Webseite gekommen ist (sogenannter Timestamp) und mit welcher IP-Adresse (in gekürzter
Form) der Zugriff erfolgte.
Ein Besucherzähler wird zur Bestimmung der Anzahl der Zugriffe auf der eigenen Webseite eingesetzt.
Betreiber von gratis-besucherzaehler.de ist die Privatperson Jonas Becker, Franzstr. 107-109, 52064 Aachen,
Deutschland
Der Zweck des Besucherzählers ist das Zählen der Besucherströme auf unserer Webseite. gratis-
besucherzaehler.de nutzt die gewonnenen Daten und Informationen dazu, die Anzahl der Nutzer unserer
Webseite eindeutig zu bestimmen, um für uns ein Widget bereitzustellen, welches die Aktivitäten auf unserer
Webseite aufzeigt und das wir sichtbar bei uns auf der Webseite einbinden können.
gratis-besucherzaehler.de setzt ein Cookie, eine kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-
Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden, auf dem System (Computer, Smartphone, u. Ä.) der
betroffenen Person, Mit Setzung des Cookies wird gratis-besucherzaehler.de eine Zählung der Nutzer unserer
Webseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Webseite, die durch den für die
Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher ein Besucherzähler von gratis-besucherzaehler.de
integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem System der betroffenen Person automatisch durch die
jeweiligen Besucherzähler veranlasst, Daten zum Zwecke der Zählung an gratis-besucherzaehler.de zu
übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält gratis-besucherzaehler.de Kenntnis über
personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse (in gekürzter Form) der betroffenen Person, und den
Zugriffzeitpunkt die gratis-besucherzaehler.de dazu dienen, die Anzahl der Besucher eindeutig nachzuvollziehen
und in der Folge eine korrekte Zählung der Nutzer durchzuführen.
Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die erhobenen Daten werden alle 48 Stunden
vollständig gelöscht.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer
entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies
dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass
gratis-besucherzaehler.de ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt.
Zudem kann ein von gratis-besucherzaehler.de bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser
gelöscht werden.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von gratis-besucherzaehler.de können
unter http://www.gratis-besucherzaehler.de/datenschutz.php abgerufen werden.
© 2021 KGV Bochum-Langendreer e.V.